Hexenverfolgung in Osnabrück
"Warum eigentlich Frauen?"
Termine:
- Samstags 16:00 Uhr
- Termine: 30.3., 27.4., 25.5., 22.6., 27.7., 24.8., 28.9., 26.10., 23.11.2019
Treffpunkt:
- Dom Hauptportal
Kosten:
- Erwachsene € 6,00 / Kinder (bis 16 Jahre) € 3,00
Dauer:
- ca. 2 Stunden
Vor ihrer Hinrichtung als „Hexe“ schreibt Sara Baumeister in ihrem Abschiedsbrief an ihren Mann, dass sie, nachdem sie drei Stunden auf der Folterbank gesessen, bekannt habe eine „Hexe“ zu sein, dennoch laute ihr Testament Unschuld, Unschuld, Unschuld…
Sara Baumeister ist eine der Frauen, die in der „Hexen“verfolgungswelle in Osnabrück in den 30er Jahren des 17. Jahrhunderts als angebliche „Hexen“ hingerichtet wurden. Ihr Abschiedsbrief macht deutlich, erst die Folter macht eine „Hexe“ zur „Hexe“ und das abgelegte Geständnis hat nichts mit ihr und der Wahrheit zu tun. Dennoch wurden in Europa hunderte Männer, Frauen und Kinder als „Hexen“ hingerichtet.
Unsere Führung gleicht einer Spurensuche ohne eindeutiges Ergebnis. Wir suchen nach einem Anfang, woher die Idee kommt, es gäbe „Hexen“, und fragen nach der Verbreitung dieser Idee und den Rechtsgrundlagen, die "Hexen“verfolgungen ermöglichten. Unser Interesse richtet sich jedoch auf Osnabrück. Wer ist hier für die Verfolgungswellen verantwortlich?
Außerdem stellen wir Ihnen einige Osnabrückerinnen vor, die als „Hexen“ denunziert wurden, und beschreiben, was sie erleiden mussten, von der Verhaftung bis zur Hinrichtung.